Lithargyrum besteht hauptsächlich aus Bleioxid (PbO), weitere mögliche Bestandteile sind Bleidioxid (PbO2), metallisches Blei, Aluminium, Silizium, Eisen, Calcium, Magnesium und Siliziumdioxid (SiO2), die orale Dosis wird mit 0,3 bis 0,9g angegeben [1]. Überwiegend wird/wurde es zur externen Anwendung eingesetzt. In der aktuellen Chinesischen Pharmakopöe ist es nicht enthalten.
Lithargyrum ist heute wegen seines Bleigehaltes nicht mehr verkehrsfähig und unter heutigen Sicherheitsstandards nicht mehr akzeptabel. Auch durch intakte Haut wird Bleioxid resorbiert, in gesteigertem Maße durch geschädigte Haut. Eine Kalkulation aus in vitro-Ergebnissen mit Bleioxid auf menschlicher Haut kommt zu dem Schluss, dass eine Aufnahme über die Haut die Blutbleikonzentration substantiell erhöhen kann [2].
Literatur:
- Bensky D, Clavey S and Stöger E. Chinese Herbal Medicine. Materia Medica. 3th ed. Seattle: Eastland Press, 2004
- Filon FL, Boeniger M, Maina G, Adami G, Spinelli P and Damian A. Skin absorption of inorganic lead (PbO) and the effect of skin cleansers. J Occup Environ Med 2006;48:692-9